Zusätzlich sinnvolle Aktivitäten

Folgende Aktivitäten und Hilfen helfen nebens dem genannten Speiseplans

Viel Trinken: Wasser, und Entschlackungstee´s. Flüssigkeit schwemmt die Stoffwechselgifte aus.

Sauna: Eine Schwitzkur unterstützt die Entgiftung hervorragend.

Ayurveda-Ölmassage: Im Rahmen dieser Jahrtausende alten indischen Naturheilkunde spielt Öl eine wichtige Rolle. Es wird äußerlich für Ganzkörper-Massagen angewandt, die abgelagerte Gifte und Schlacken mobilisieren.

Dauerbrause: 20 Minuten unter der warmen Dusche fördern die Entgiftung. Durch den warmen Wasserstrahl wird der Körper massiert, die Wärme erweitert die Blutgefäße und bringt die Schadstoffe in ihren Depots in Bewegung. Lungen, Nieren und Darm werden zu verstärkter Leistung angespornt.

Heubäder: Wer keine Möglichkeit hat, sich im heißen Bergwiesenheu zu vergraben und so durch Schwitzen zu entgiften, kann für den Hausgebrauch auch ein Heu-Wannenbad nehmen. Blumen und Gräser setzen Spurenelemente, Eiweißstoffe, Aromen, Ätherische Öle und Flavonoide frei, die teilweise über die Haut aufgenommen und dabei gegen Schadstoffe aus dem Körper ausgetauscht werden.

Gemüse mit Bitterstoffen: Essen Sie Gemüse wie Artischoken, Chicoree, Radicchio, Endivien, Kohlsprossen, Karfiol, Brokkoli, Kohlrabi und Löwenzahnblätter

Basenpulver: gibts in Apotheken und Onlineshops

Entgiftungsverstärker: Die steirische Firma Ringana hat mit den D-Tox Caps ein Produkt das mit Pflanzenkraft wirkt. Mehr unter natur.im-shop.at

Keine Zwischenmahlzeiten! Man sollte sich auf 3 Mahlzeiten am Tag beschränken und nichts zwischendurch essen

Viel Schlafen!